
Sony präsentiert neue HDV-Produkte für professionelle Anwender
Der neue HDV-Camcorder HVR-Z5E und der Speicherkarten-Recorder HVR-MRC1K bieten unter anderemnative progressive Aufzeichnung und Hybrid-Optionen.
View 187.6K
words 859 read in 4 minutes, 17 Seconds
Native progressive Aufzeichnung, deutlich verbesserte Lowlight-Eigenschaften und ein neues Festobjektiv der G-Serie: Das sind nur drei von vielen innovativen Features, die die neue Generation der HDV-Familie auszeichnen. Der neue Kompakt-Camcorder HVR-Z5E - Nachfolger der ausgesprochen erfolgreichen HVR-Z1E - und der Speicherkarten-Recorder HVR-MRC1K wurden speziell für die TV- und Corporate Video-Produktion sowie Kinoproduktionen mit begrenztem Budget optimiert. Der Speicherkarten-Recorder ermöglicht die hybride Aufzeichnung auf CompactFlash-Karten sowie Band. Er kann mit dem neuen Camcorder ebenso wie mit allen anderen professionellen HDV-Camcordern von Sony verwendet werden.
„Kernstück der neuen HDV-Generation ist der Camcorder HVR-Z5E. Ein Produkt zu entwickeln, das den phänomenalen Erfolg seines Vorgängers HVR-Z1E noch übertreffen sollte, war eine große Herausforderung", erklärt Bill Drummond, European Product Marketing Manager. „Wir haben dieses Ziel erreicht, indem wir engen Austausch mit den Anwendern gepflegt haben. Unsere Ingenieure haben sich mit europäischen Kunden zusammengesetzt und Optimierungsmöglichkeiten der HVR-Z1E besprochen. Jetzt können wir mit der HVR-Z5E das Ergebnis dieser Zusammenarbeit vorstellen."
Der neue Camcorder HVR-Z5E verwendet das neue 1/3" 3 ClearVid CMOS Sensor-System, das auf die Exmor-Technologie zurückgreift. Das 3 ClearVid CMOS Sensor-System nutzt ein einzigartiges Pixel-Layout mit 45 Grad-Winkel und bietet dadurch beste Auflösung und hohe Empfindlichkeit. Die Exmor-Technologie sorgt für reihenparallele A/D-Wandlung und zweifache Rauschunterdrückung und garantiert somit ein hochwertiges digitales Signal mit äußerst niedrigem Rauschabstand - ähnlich wie die Bildtechnologie des Camcorders PMW-EX1. Dank dieser beiden neuen Technologien erbringt die HVR-Z1E mit einer Empfindlichkeit von 1,5 Lux* eine deutlich höhere Leistung bei ungünstigen Lichtbedingungen.
Ein weiteres Highlight der HVR-Z5E ist das brandneue Festobjektiv der G-Serie, das das leistungsstarke Sensor-System des Camcorders perfekt ergänzt. Es bietet einen 29,5mm-Weitwinkel und 20-fachen optischen Zoom, drei ND-Filter (1/4, 1/16, 1/64) sowie separate Fokus-, Zoom- und Blendenringe.
Der Camcorder ermöglicht native progressive Aufzeichnung in 1080/25p und ist umschaltbar zwischen HDV/DVCAM und DV (1080/50i, 576/50i). Mit einem optionalen Serviceupgrade ist er darüber hinaus in der Lage, 60Hz Material zu verarbeiten. Er kann Material von HD auf SD herunterkonvertieren und Videosignale über die i.LINK-Schnittstelle und andere SD-Anschlüsse ausgeben. Ein HDMI-Ausgang ist ebenfalls vorhanden.
Wie die Modelle HVR-Z7E und HVR-S270E, so ist auch die HVR-Z5E mit XtraFine-LCD und XtraFine-Sucher ausgerüstet, die hochauflösende und kontrastreiche Bilder mit hervorragender Farbwiedergabe anzeigen. Die HVR-Z5E liefert Aufzeichnungen vonbis zu 60 Minuten auf miniDV-Videokassetten und ca. 63 Minuten** auf Sony DigitalMaster-Kassetten (PHDVM-63DM).
Der hybride Speicherkarten-Recorder HVR-MRC1K war bisher als Zubehör zur HVR-Z7E und zur HVR-S270E erhältlich und wird aufgrund der großen Kundennachfrage nun als eigenständiges Produkt angeboten.
Mit dem HVR-MRC1K unterstützt Sony einmal mehr die Möglichkeit der hybriden Aufzeichnung. Die Anwender haben die freie Wahl bei den Medien (Band oder CompactFlash-Karten), dem Aufnahmeformat (HD&HD, HD&SD, SD&SD) und beim Workflow (Direkt-Archivierung auf Band oder schnelles Einspeisen in ein nonlineares Schnittsystem mit der CompactFlash-Karte).
Der Recorder nimmt das HDV1080i-, DVCAM-, oder DV-Signal vom Camcorder auf und ermöglicht die gleichzeitige Aufzeichnung der HDV/DVCAM/DV-Daten auf eine CompactFlash-Festspeicherkarte und auf Band. Eine 8 GB CompactFlash-Karte erlaubt im HDV-, DVCAM- und DV-Format rund 36 Minuten, eine 16 GB-Karte etwa 72 Minuten Aufnahme.
Der Camcorder HVR-Z5E und der Recorder HVR-MRC1K sind optimal aufeinander abgestimmt. Der Recorder kann direkt an der Rückseite des Camcorders angebracht werden, ohne dass Kabel benötigt würden. Das Gerät synchronisiert sich automatisch mit der Aufzeichnungsweise des Camcorders. Eine spezielle Shoe-Verbindung sorgt für den In- und Output des HDV/DVCAM/DV-Streams und versorgt den Recorder mit Strom. Der HVR-MRC1K wird mit einer Halterung geliefert, dank der bestehende professionelle HDV- und DVCAM-Anwender den Recorder auf dem Cold Shoe des Camcorders anbringen können. Über eine mitgelieferte Halterung kann der HVR-MRC1K zudem auf dem Cold Shoe aller anderen HDV- und DVCAM-Camcorder befestigt werden. Er wird dann ganz einfach über i.LINK angeschlossen und über die infoLITHIUM-Batterien der L-Serie mit Strom versorgt.
„Hybride Geräte bieten größtmögliche Flexibilität", erläutert Bill Drummond. „So können unsere Kunden zu jedem Zeitpunkt auf die bandlose Aufzeichnung umsteigen. Sony achtet bei der Entwicklung neuer Produkte immer darauf, dass sie abwärtskompatibel sind, so dass die Investitionen zukunftssicher sind. Die HVR-Z5E zeigt darüber hinaus einmal mehr, dass wir die Anregungen unserer Kunden ernst nehmen und bei Neuentwicklungen umsetzen."
Der Recorder HVR-MRC1K wird ab Oktober, der Camcorder HVR-Z5E ab Dezember erhältlich sein. Nähere Informationen zur HDV-Produktfamilie und zum neuen Zubehör finden Sie unter www.sonybiz.net/hdv
*bei einer Verschlusszeit von 1/25 Sekunden, automatischer Verstärkung und automatischer Blende
**im HDV-Format









